Page 304 -
P. 304
304 TEIL V. INSTITUTIONELLE LITERATUR
FESTSCHRIFT: Personen]
FRIEDRICH NIETZSCHE 1844, 15 OKTOBER, 1944 (D); Festschrift
zum 100. Geburtstag von Friedrich Nietzsche (T). Karl
Schade (Hrsg.). Bs. As.: Asociación del Profesorado
Alemán en la Argentina. José Hernández 2247 (Mercur),
1944. Gr. 8º, 54 pp.
*Bemerkungen: Sonderausgabe der Deutschen Lehrerzeitung f. Argentinien.
*Beschreibung: Einband Karl Roese. Enthält einen Vortrag von Willy Wirth,
gehalten im Auftrage des Deutschen Volksbundes und des Deutschen
Lehrervereins im Deutschen Klub, am 13. Okt. 1944, ein Gedicht von Stefan George und eine
kleine Auswahl mit Aphorismen und Gedichten des Gefeierten, ausgewählt von Willy Wirth.
*Standort: C DIHA.
FESTSCHRIFT Politik] STSCHRIFT Politik]
FE
S
S. auch CAPPUS, WILHELM. Centenarbuch. S. Jahrbuch Der Kondor.. auch CAPPUS, WILHELM. Centenarbuch. S. Jahrbuch Der Kondor.
FESTSCHRIFT: Politik]
DREI JAHRE ÖSTERREICHISCHES COMITÉ. Verleger: Buenos Aires: Comité
Austriaco,1944. Gr. 8º, 16 pp.
*Beschreibung: S. Teil IX, Eingehende Beschreibung.
*Standort: DNB L (1977 B 225 [Exil]): Xerox / DÖW (3064 EX).
FESTSCHRIFT: Zentenarfeier]
AUSTRIA-HUNGRÍA Y EL CENTENARIO. Participación de Aus-
tria-Hungría en el Centenario de la Revolución de Mayo.
Österreich-Ungarn und das Zentenarium Argentiniens. Die
Teilnahme Österreich-Ungarns an der Hundertjahrfeier der
Mai-Revolution Argentiniens (T). Austria-Hungría y el Cente-
nario. Österreich-Ungarn und das Zentenarium Argentiniens
(D). Raquel Sáenz Araya de Schwald u. Josefi na Fornieles
(Hrsgb.). Illustrationen von Sophie Le Comte. Übersetzung auf Deutsch [von Josef
Schwald u. Isabella Berczely]. Bs. As.: (Platt Grupo Impresor), 2009. Breitformat, ca.
4º, 225 pp.
*Beschreibung: eine Festschrift über die Präsenz von Österreich-Ungarn im ersten Centenarium
der Mai-Revolution Argentiniens. Veröffentlicht kurz vor dem zweiten Centenarium vom Jahr 2010.
*Standort: C DIHA.
FESTSCHRIFT: Landsmannschaften]
SCHWÄBISCHES HILFSWERK. Gründungsfestschrift und Treukundgebung für die
heimatlosen Donauschwaben. Bs. As.: „Schwäbisches Hilfswerk“ (--), 1947. 4º,
85 + 4 pp.
*Beschreibung: Ähnlich den Kalendern und Jahrbüchern der Donauschwaben. Spanisch und deutsch.
*Standort: IfA (K 4º AT 19) / DNB L (1955 B 1184) / FAAG (Fotokopie).
FESTSCHRIFT: Landsmannschaften]
3. SÜDAMERIKANISCHES SUDETENTREFFEN „TU FELIX AUSTRIA“. 11-14. April 1974. Bs. As.:
Sudetendeutsche Landsmannsch. in Argentinien (polykopiert), 1974. 8º, 12 ungez. pp.
*Beschreibung: Enthält Aufsatz von Nikolaus König, Präs. des Kulturverbands der Donauschwaben,
„Wer sind die Donauschwaben“, [pp. 8-12].
*Standort: IfA (K 4º AT 44).