Page 318 -
P. 318

318                   TEIL V. INSTITUTIONELLE LITERATUR

                              FESTSCHRIFT: Hilfsvereine]
                              100 JAHRE DEUTSCHER KRANKENVEREIN (D). 1857-1957. 100
                              Jahre Deutscher Krankenverein. Ein Jahrhundert deutsch-
                              argentinischer Gemeinschaft im Spiegel des Wachsens und
                              Werdens ihrer grössten und bedeutendsten Vereinigung (T).
                              Wilfred von Oven (Hrsg.). Bs. As.: [Deutscher Krankenver-
                              ein] (Mercur), 1957. Gr. 8º, 140 pp., ab 94 Reklame.
                              *Bemerkungen: “Den Vereinsprotokollen und anderen Quellen entnommen
                              und in den Zusammenhang der geschichtlichen Entwicklung gestellt von
                              Wilfred von Oven”.
            *Beschreibung: In die Reklame eingeschoben eine Erzählung, “Der erwachte Admet” von W[illy]
            Wirth auf pp. 102, 106, 110, 114, zweispaltig. [Bei dem reissenden Fluss könnte es sich um den
            Río de la Plata handeln].
            *Standort: C DIHA (2 Ex. Eines: Fonds DKV) / BNMM (S2-AI-38-1-1-04) / Dt. Hospital Bs. As.,
            Archiv / IAI (Arg gn 272; 8º).

                              FESTSCHRIFT: Hilfsvereine]
                              ZEHN JAHRE AUFBAUARBEIT IN SÜDAMERIKA. 1933-1943.
                              Bs. As.: Asociación Filantrópica Israelita. Hilfsverein
                              Deutschsprechender Juden (Talleres gráfi cos Cultura,
                              Sarmiento 2157), 1943. Gr. 8º, 494 pp., zweispaltig.
                              *Bemerkungen: Gebunden. Zweisprachig. Mit Fotos.
                              *Beschreibung: Judaica – Geschichte, Jüdischer Hilfsverein. In San Miguel
                              war schon Alten- und Kinder-Heim. Sehr gute Aufsätze, z. B. von E. F.
                              Alemann über den Wert der politischen Eiwanderung in Argentinien.
                              *Bibliographie: Bussemeyer; St. Sauveur-Henn.
            *Standort: C DIHA / Stabi (46 MB 297) / DNB L (1966 B 3438) / DNB F (EB 69b/3).


            FESTSCHRIFT: Hilfsvereine]
            FESTSCHRIFT ZUR FEIER DES 25 JÄHRIGEN BESTEHENS DES DEUTSCHEN FRAUENVEREINS
            ZU BUENOS AIRES. 16. März, 1896-1921. J. Franze (Hrsg.) im Auftrag des Frauen-
            Vereins. Bs. As.: Selbstverlag (--), 1921. 4º, 48 pp.
            *Bemerkungen: Gehört zu: Jahresberichte des Deutschen Frauen-Vereins zu Buenos Aires über das
            Vereinsjahr…
            *Bibliographie: Bryce*.
            *Standort: DNB L (1933 B 3903. ).


            FESTSCHRIFT: Hilfsvereine]
            DREISSIG JAHRE DEUTSCHES SEEMANNSHEIM BUENOS AIRES 1902-1932. Bs. As.
            Selbstverlag (Talleres gráfi cos Argentinisches Tageblatt, Tucumán 307/13),
            [1932]. 8º, 16 pp.
            *Bemerkungen: Die Geschichte des Seemannsheims ist zu verfolgen im Ev. Gemeindeblatt und in
            den Jahresberichten.
            *Beschreibung: Geschichte des deutschen Seemannsheims. Azopardo Ecke Europa (dann Carlos
            Calvo); ab 1909 im Bau, 1912 eröffnet, 1932 Speisung von Arbeitslosen. Viele Fotos.
            *Bibliographie: H. Schmidt, Gesch. d. Dt. Ev. Gemeinde Bs. As.
            *Standort: IERP Sucre / PA AA (BsAs 63, 30091).
   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323