Page 88 -
P. 88

88              TEIL I. AUTORENSCHRIFTEN UND KOMPILATIONEN

                              DORNHEIM, ALFRED. Vom Sein der Welt. Beiträge zur
                              mythologischen Literaturgeschichte von Goethe bis zur
                              Gegenwart. Mendoza: Argentinische Goethegesellschaft.
                              Gruppe Mendoza (Imprenta D‘Aranzio). 1958. 8º, 434 pp.
                              *Bemerkungen: SERIE: Veröffentlichung der “Argent. Goetheges. Gruppe
                              Mendoza”. N° 3. – Literaturgeschichte.
                              *Beschreibung: Studien über Goethe, Schiller, Hölderlin, Eichendorff,
                              Mörike, Gotthelf, v. Hofmannsthal, G. Hauptmann, W. Lehmann, H. Arp, T.
                              Mann. Anm. nachgestellt, mit Autorenregister.
                              *Standort: C DIHA / BNMM (S2-A-A-15-1-1-22) / DNB L (SA 18619-3).
            DORP, ERICH. Kybernetische Sozialordnung: Boden-, Steuer- u. Sozial-Reform.
            Buenos Aires: Selbstverlag (Virrey Loreto 2595. Fotoimpresión Pagani, Donato
            Álvarez 1420), 1973. 8º, 318 pp.
            *Bemerkungen: in dem gesehenen Exemplar ist ein Heft mit pp. 290-318 angehängt.
            *Beschreibung: Recht und Gesellschaft. Weltanschauliche Betrachtungen, wiederholte Kritik an
            Marx, wegen fehlenden Realbezugs. Kein Argentinienbezug.
            *Standort: DNB F (D 73/26626).
            DORP, ERICH. Kybernetische Sozialordnung: Boden-, Steuer- u. Sozial-Reform.
            Buenos Aires: Selbstverl. E.  Dorp, Virrey Loreto 2595 (--), o. J. (ca. 1974). 8º,
            VI, 402 pp.
            *Bemerkungen: Überarb. u. erw. Neuaufl .
            *Standort: DNB F (D 74/15556).

            DÖRSING, H[UGO, VATER]. Die deutschen Schulen in Buenos Aires. Bs. As.: Dt.
            Lehrerverein von Buenos Aires, 1919. Gr. 8º, 16 pp.
            *Bemerkungen: Dieser ist der Vater des Wirtschaftswissenschaftlers; er war Direktor der Schule in
            Quilmes. Sein Buch La enseñanza primaria en Alemania, ist auf spanisch erschienen als Nº 13 der
            Reihe “Lo que es Alemania”, 105 pp., Empresa Editorial Germania, Bs. As.: 1920.
            *Beschreibung: Geschichte u. Organisation der Schulen.
            *Bibliographie: Hoffmann/(Froeschle) 1982: 133. Bespr. von Carl Jesinghaus in Schule und Haus
            I/1: 10-11. ZdDWV V/5 (1919), Beilage Lehrerverein p. 3.
            *Standort: IAI (Arg vg 555; 8°).
            DÖRSING, HUGO [Sohn]. Das argentinische Bankwesen. Bs. As.: J. Riecke (id.
            Drucker: Mercur). 1935. 8º, 212, VI pp.
            *Bemerkungen: Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Dissertation der Univ. Frankfurt, v. 26.
            Aug. 1935. Auslfg. Göritz, Braunschweig. Dörsing war Dr. rer. pol. Im Vorwort erwähnt er seinen
            Vater, “Leiter der Deutschen Schule in Quilmes”, und seinen Lehrer in Frankfurt, Prof. Dr. W.
            Kalveram, sowie die Unterstützung von Dr. Baiocco von der Universidad de Buenos Aires.
            *Standort: IAI (Arg pk 246, 8°) / Stabi (Diss. 1936/3009) / Library of Congress, Washington
            (Recherche Lila Esteves).
                              DRUCKER JELLINEK, THERESIA. Begegnung. Bs. As.:
                              Privatdruck, Argentinien? (–), 1972. Gr. 8°, 14 pp.
                              *Bemerkungen: “zum Gedenken an ihren Heimgang am 16. Februar 1972
                              gestaltet von P. O. Jellin”, ihrem Sohn.
                              *Beschreibung: 13 Gedichte, auf einseitig bedruckten Blättern, jedes
                              in anderer Typographie. Die Autorin hat “Kerker, Lagerhaft und Flucht”
                              erlebt, und ein Kind zu bekommen hat sie nach diesem Schicksal
                              beglückt.
                              *Standort: C DIHA.
   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93