Page 333 -
P. 333
5. Jahresberichte und periodische Berichte 333
*Bemerkungen: Belgrano Schule (später Goethe Schule, Cuba 1914)]. 9 (1905) - 35 (1931/32)
belegt. Druckgeschichte: 1906: Fessel & Mengen; Buch- und Steindruckerei von O. B. Mengen, San
Martin 315; 1929: F. Schenker, Mexico 153-65; 1930: Oscar A. Mengen, Defensa 537. Ab 1934:
Mercur. Möglicherweise waren frühere Berichte nicht in Heftform, sondern auf losen Blättern, 4º,
wie in anderen Institutionen. Berichterstatter: Schulverein Belgrano. Nachfolger ab 1929: Deutsche
Schulvereinigung (Belgrano-Schule und Germaniaschule). Ab 1932 Goetheschule. S. 1936-1940
unter Deutsche Schulvereinigung. Auch: Deutscher Schulverein Belgrano, Jahresbericht.
*Beschreibung: Die Nummern sind gleich gross, aber verschieden im Design. S. Teil IX, Eingehende
Beschreibung.
*Standort: Archiv Goethe-Schule: 9 (1905) - 33 (1930) / Bundesarchiv (R 901 38656-58): 12 (1908) -
15 (1911) / DNB L (ZB 14937): 16 (1913) – 30 (1927) / IfA (Z - AT 178): 25 (1921/22) - 35 (1931/32) /
IAI (Arg vg 188 [4]): 30 (1927) / PA AA (BsAs 57): 22 (1919); 23 (1920).
*Nachweis: ZDB-ID: 11593131.
JAHRESBERICHTE: Schulen und Schulvereine]
JAHRESBERICHTE: Schulen und Schulvereine]
D
DEUTSCHE SCHULVEREINIGUNG 1928-1939, S. JAHRESBERICHT DER GOETHE-SCHULE.EUTSCHE SCHULVEREINIGUNG 1928-1939, S. JAHRESBERICHT DER GOETHE-SCHULE.
“[Die Schulvereinigung wurde] im Jahr 1932 in Olivos als Pedagogium in Olivos “[Die Schulvereinigung wurde] im Jahr 1932 in Olivos als Pedagogium in Olivos
gegründet und im Jahr 1934 nach dem benachbarten Martinez verlegt, wo sie gegründet und im Jahr 1934 nach dem benachbarten Martinez verlegt, wo sie
als Goethe Schule Abteilung Martinez weitergeführt wurde. Die Umbenennung als Goethe Schule Abteilung Martinez weitergeführt wurde. Die Umbenennung
erfolgte im Zuge der Namengebung, die auch die meisten anderen dem erfolgte im Zuge der Namengebung, die auch die meisten anderen dem
Deutschen Schulverband Buenos Aires angeschlossenen Schulen vornahmen”. Deutschen Schulverband Buenos Aires angeschlossenen Schulen vornahmen”.
Goethe Schule. Jahresbericht [40] 1936: 66.Goethe Schule. Jahresbericht [40] 1936: 66.
JAHRESBERICHTE: Schulen und Schulvereine]
BERICHT ÜBER DAS SCHULJAHR…. DEUTSCHE SCHULVEREINIGUNG
(Asociación Escolar Alemana) Goethe-Schule Cuba 1914 /
Jose Hernández 2247 und (ab 1936) Gutenberg-Schule, Gral.
Pacheco 835, Martinez FCCA. Ab 1931:...des Deutschen
Schulvereins. Bs. As.: Selbstverlag (1936-43: Mercur). (1932
- 1943). Kl. 4º, z. B. 1939: 42 pp.; 1940: 36 pp.; 1941: 20 pp.
Memoria y balance general: 1942: 8 pp., 1943: 8 pp.
*Bemerkungen: Nachfolger des Deutschen Schulvereins Belgrano. Im IAI
sind Jahresberichte 30 (1927) der Belgranoschule und die hier aufgeführten
zusammengebunden. Name Goetheschule ab Nr. 36 (1932) - 1943; 1972-1984. Ab 1935 wird
mitberichtet über die Zweigschule Martinez, dann, ab 1936, Gutenberg-Schule. Diese Berichte
stehen gesondert im Anhang.
*Beschreibung: Jahrgangszählung ab dem Gründungsjahr der Belgrano Schule, 1896, “vorgelegt
der... Ordentlichen Generalversammlung am... Nachfolger des Schulvereins Belgrano”, dessen
Jahresberichtsnummern, beginnend mit 36 (1932), beibehalten werden. Wesentliche Dokumente
für die Geschichte der Schulen in den Berichten 34-38. Am 25. 8. 1941 wurde vom Consejo Na-
cional de Educacion der Deutschunterricht in den ersten 7 Schuljahren untersagt. Den Primar-
schullehrern, darunter Max Tepp, G. Tudsen, wurde die Unterrichtserlaubnis entzogen, ebenso
W. Wirth für die Primaria (1941: 8-9). Ab 12. Febr. 1942 wurde dieses Verbot wieder rückgängig
gemacht, den Lehrern wieder Lehrerlaubnis erteilt. Die Gutenbergschule war zeitweilig geschlos-
sen gewesen (1942: 4). Foto in der Str. Cuba 1922. Jedes Jahr mit seiner Deckelfarbe. Mit Fotos,
Lehrerlisten, Schülerlisten, Bilanz, kurze Berichte. 1939 ein Schema der „Ausbildungsmöglichkei-
ten der Goethe-Schule“.
*Bibliographie: St. Sauveur-Henn, Bibl.: 1976.
*Standort: C DIHA: 36 (1932); 39 (1935); 40 (1936); 41 (1937) - 45 (1941) / Archiv Goethe-Schule
Nr. 34 (1930) - 39 (1935); 1939-1943 / PA AA (BsAs 57): 38 (1934) - 42 (1938) / IAI (Arg vg 188; 4º):
31.1928 - 42.1939 / IfA (Z AT 178): 25 (1922) - 35 (1932); (Z - AT 189): 39 (1935); 1972, 1973, 1975,
1977-1984.