Page 340 -
P. 340

340                   TEIL V. INSTITUTIONELLE LITERATUR

            JAHRESBERICHTE: Hilfsvereine]
            NOTSTANDS-AUSSCHUSS BUENOS AIRES. Ende Juli 1915 bis Ende Januar 1916. Bs. As.:
            -- (--), [1916]. Gr. 8º, [12] Blatt.
            *Bemerkungen: Vorgängerorganisation des DWG.
            *Beschreibung: Programm und Zusammensetzung.
            *Standort: PA AA (BsAs 63: 23/8693) [Mappe Seemannsheim].
            JAHRESBERICHTE: Hilfsvereine]
            COMITÉ PRO SOCORRO ARGENTINO ALEMÁN (DEUTSCH-ARGENTINISCHES HILFSCOMITÉ).
            Personería Jurídica acordada por decreto de fecha 25 de marzo 1954. Memoria
            y Balance General al 31 de Diciembre de 1954. Id. 1956, 1957. Buenos Aires:
            -- (--), 1955. 8º, 46 pp.
            *Bemerkungen: 1954 war das 2. Jahr des Bestehens.
            *Beschreibung: 1954: bis p. 21, Jahresbericht und Bilanz, keine Bilder. Der Rest, Anzeigen. Am 4.
            12. wurde in “Les Ambassadeurs” ein Weihnachtsmarkt durchgeführt, “dieses Fest konnte wohl
            mit Recht als das Fest der Deutschen Gemeinschaft bezeichnet werden, vereinte es doch mit
            seinen 2000 Besuchern alle Schichten der Deutschen Kolonie und diese wohl zum ersten Mal seit
            1945” (p. 13).
            *Standort: DWG, Archiv Los Pinos (Caja 16): 1954, 1956, 1957.
            JAHRESBERICHTE: Hilfsvereine]
            JAHRESBERICHTE DES VEREINS ZUM SCHUTZE GERMANISCHER EINWANDERER, 1905; 1907:
            “zur Förderung germanischer”. Ab 1928: Jahresbericht über das Vereinsjahr
            [Nr.] 1928 [etc.] Verein zum Schutze Germanischer Einwanderer, 1929 [etc.].
            8º. Bs. As.: (Selbstverlag: Drucker 1915: H. Herpig, Río Bamba 54). Erst 4º
            Faltblätter, dann 8º. Belegt [4/1]1886 (Vierteljahrsbericht); [15] (1897 [1898]); 22
            (1904) - 54 (1936 [1937]).
            *Bemerkungen: Im Juli 1886 sollen Vierteljahresberichte die Jahresberichte ersetzen. 4º, Faltblatt
            (Druckerei der Deutschen La Plata Zeitung, Cuyo 232). Sitz, Viamonte 86. Der Bericht 1897, 4º,
            Faltblatt (Druck: Herpig & Stoeveken). Nach dem I. Weltkrieg, Sitz, Azopardo 816. Nºs 47-51
            (1929-1933) in einem einzigen Heft, wegen der Schwierigkeit, Vorstandsmitglieder des Vereins zu
            aktivieren.
            *Beschreibung: Man erfährt in den Heften viel über diverse Versuche von Ansiedlung und wirklich
            erfolgte Ansiedlungen. Historischer Abriss der Vereinsgeschichte in Nº 37 (1919): 15-17. Gegr.
            15.6.1882, Gründungsmitglieder: Franz Seeber, Hermann Tjarks, Moritz Alemann, Ernst Bachmann,
            Redakteur an der Dt. La Plata Zeitung, Ernst Nolte (Buchhändler und Verleger), Architekt Karl Altgelt,
            Kaufmann Theodor Hegenbarth, Gustav Mayer, Ernst Tornquist u. a.. Haupttätigkeit des Vereins:
            Arbeitsvermittlung, über die in Jahresbericht 46 eine Statistik aufgestellt wurde. Nach Gründung des
            Volksbunds, 1916, zunächst Nähe zu diesem, dann Kollision wegen Amtsüberschneidung, Vermittler
            war Dr. Bernhard Stichel. Der Hilfsverein brachte 1905 das Buch Argentinien als Ziel für germanische
            Einwanderung in 4500 Ex. heraus (St. Sauveur, 1995: 182-192).
            *Bibliographie: St. Sauveur-Henn; Bryce 2018; Olivera 2019.
            *Standort: AachenZM (A - 50 - 58): Juli 1886 / IfA (Z AT 13) [L], zum Teil überlappt mit Z - AT 188:
            22 (1904), 24 (1906) - 30 (1912), 32 (1914), XXXIII (1915; XXXVII (1919) - XXXVIII (1921), XLI (1923)
            - XLIV (1926) / IAI (8ª Arg gn 87): 46. / PA AA (BsAs 73): 1897 (1898); 44-54 (1926-1936). Weitere
            einzelne Exemplare in Deutschland, s. Verbundkatalog.
            JAHRESBERICHTE: Hilfsvereine]
            JAHRESBERICHT DES SCHWÄBISCHEN HILFSWERKES. Buenos Aires: Schwäbisches
            Hilfswerk, 1948. 4º.
            *Bemerkungen: Nur ein Jahrgang erschienen, laut Katalog DNB L.
            *Standort: DNB L (ZB 56424).
   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345