Page 344 -
P. 344
344 TEIL V. INSTITUTIONELLE LITERATUR
*Beschreibung: Die Zeitschriften Der dt. Kaufmann im Ausland und Der reisende Kaufmann hätten
zuvor Berichte über diesen Verein gebracht, so 1928. Für Arbeitssuchende gab es die Guía Germana
und das Fernsprechteilnehmerverzeichnis, und eine eigene Kartei. 1928 hatte der Verein insges.
136 Mitglieder. Es gibt kulturelle Ereignisse, Vorträge, Sport, Zeitschriften, etc.
*Standort: PA AA (BsAs 62: 16468; id., 24676): 1927-1929 / Bonn, Friedrich-Ebert-Stiftung-Bibl.
(AKP 810): 1928 // C DIHA (Xerox).
JAHRESBERICHTE: Vereine. Berufsvereine]
JAHRESBERICHT. DEUTSCHE ANGESTELLTENSCHAFT IN ARGENTINIEN. Bs. As.: -- (--), 1934
(1935). 8º, 20 pp.
*Beschreibung: Wirtschaft. Die Deutsche Angestelltenschaft in Argentinien ersetzt ab April 1934
den D[eutschen] H[andlungsgehilfen ] V[erein], s. p. 2. Der neue Verein ist vom Mutterland her
organisiert, z. B. die Beiträge, in Reichsmark (für Argentinier, Beitragserhöhung). Mitgliederzahlen
steigen. Aufgabe: “Bildung der deutschen Volksgemeinschaft” (p. 4). Es geht auch aus der Schrift
hervor, dass der DHV “auf nationaler Grundlage über eine beachtenswerte, weitverzweigte und
in der ganzen Welt verbreitete Auslandsorganisation verfügte” (p. 9), also nicht autonom war. Der
Jahresbericht geht dann auf die einzelnen Aktivitäten ein, und u. a. auch die Vorträge des Jahres.
Hierbei waren Dr. Wilhelm Rohmeder, Johannes Franze u. a. tätig.
*Bibliographie: Arndt/Olson: 109.
*Standort: Stabi (Uy 8974/2628).
JAHRESBERICHTE: Vereine. Berufsvereine]
JAHRESBERICHT DES DEUTSCHEN FLOTTENVEREINS AM LA PLATA...
(D). Jahresbericht des deutschen Flottenvereins am La
Plata über das Vereinsjahr…./(vom 1. Januar bis 31.
Dezember...) (T) / Für den Kassenbericht zeichnen: Hans
Reichhardt (Schriftführer); Fritz Dilla (Schatzmeister).
[Zusammengebunden mit fünf gedruckten Aufsätzen von
Vereinsmitgliedern.] Bs. As.: Deutscher Flottenverein am La
Plata (-- In den Aufsätzen 1916 ist genannt: H. Herpig, Rio Bamba 54). Gr. 8º,
16-32 pp.
*Bemerkungen: einliegend 1919 eine Einladung (8º, 1 p.) zu der Jahresversammlung (ohne Regist-
raturnummer in PA AA).
*Beschreibung: Es ist der 2. Jahrgang (s. S. 5); Vorstandsvorsitzender (nach Ableben von Hermann
Tjarks) Eduard Retienne. Zweiter Vorsitzender: Fritz Dilla (seine Rede zu Kaisers Geburtstag 1917
zeugt von starkem Nationalismus); 1918, auf der vierten ordentlichen Hauptversammlung, wird E.
Hayn Vorsitzender. 1919 wurde der Dt. Flottenverein in Deutschland verschmolzen mit denen im
Ausland zum Deutschen Seefahrtsverein. Hier hört demnach die Geschichte auf. Beigebunden
dem Bericht 1916 (Ex. C DIHA) 3-seitige Bilanz und fünf Vorträge, die einzeln registriert werden
unter: Anz, Graef, Groeber, Hosseus und v. Lücken.
*Standort: C DIHA: 1916 (gebundene Ausgabe der Vorträge + Jahresbericht) / PA AA (BsAs 63:
27190-93): 1916-1919 (1916 Ausgabe mit durchnummerierten Seiten, 149pp. + 3 Tafeln) / Stabi (4º
Uy 9874/2201), “Vortrag”.
JAHRESBERICHTE: Vereine. Berufsvereine]
JAHRESBERICHT DES ARGENTINISCHEN VEREINS DEUTSCHER INGENIEURE
IN BUENOS AIRES. (Ab 1936:) des Vereins Deutscher Ingenieure
in Argentinien. Bs. As.: Selbstverlag (--), 1914-1943. Grösse
wechselnd.
*Bemerkungen: Belegt 1913 (1914), kl. 4º, 24 pp.; 1914 (1915), Kl. 4º, 30 pp;
1916 (1917), Kl. 4º, 80 pp. + 3 Blatt Bilanz; 1917 (1918), 68 pp. + Verzeichnis d.
Bücher und Zeitschriften, pp. 70-79. 1918 (1919), 45 pp., 1919 (1920), Druck
id., 72 pp., davon 54-67 Bücherverzeichnis. 1920 (1921), Kl. 4º (etwas kleiner
als vorher), 55 pp., 17 Mitglieder. 1922 (1923)-1924 (1925), 1926, 1927 (1927):