Page 288 -
P. 288
288 TEIL V. INSTITUTIONELLE LITERATUR
LEHRPLÄNE und Prüfungsordnungen]
ÜBERSETZUNG DES IN SPANISCHER SPRACHE VORGELEGTEN UND
GENEHMIGTEN LEHRPLANES FÜR DEN DEUTSCHEN SPRACHUNTERRICHT
AN DER GOETHE-SCHULE. 1.-7. Schuljahr. Bs. As.: Goethe-
Schule, Jose Hernandez 2247 (--), 1942. Kl. 8º, 11 pp.
*Beschreibung: Der Thementeil enthält ausschliesslich argentinische
Themen, mit Ausnahme in der 7. Klasse, hier wird der deutsche Anteil an
der argentinischen Geschichte dargestellt.
*Standort: C DIHA.
3. Programme und Programmhefte
(Arbeitsprogramme. Gedenktage)
PROGRAMM: Gedenktag
TRAUER UND GEDENKGOTTESDIENST BEIM TODE SR. MAJESTÄT DES KAISERS WILHELM I.
in der deutschen Kirche zu Buenos Aires am 20. März 1888. Bs. As.: -- (Imp.
Riesen, Lange & Cía.). Kl. 4º, Faltblatt, 3 pp. bedruckt.
*Bemerkungen: Laut Stempel auf der Rückseite, aus den Beständen der Dt. La Plata Zeitung.
*Beschreibung: Ablauf des Gottesdienstes mit Liedertexten.
*Standort: AachenZM (A - 49 - 18): 20. 3. 1888 (BESONDERES EREIGNIS).
PROGRAMM: Gedenktag]
DEUTSCHER KRIEGER-VEREIN IN BUENOS AIRES. ZUR FEI-
ER DES 100. Geburtstages Kaiser Wilhelm I. Montag,
den 22. März 1897 im Politeama Argentino. Bs.
As.. Buch und Lichtdruckerei von J. Peuser, 1897.
52 x 26,5 cm, Hochformat, Blatt.
*Beschreibung: Programm zum Theaterstück von Wilhelm
Schröder. Studenten und Lützower. Vaterländisches Schauspiel
in 4 Akten. Prolog von Adam Altgelt.
*Standort: C DIHA.
PROGRAMM: Gedenktag]
DEUTSCHE KOLONIE BUENOS AIRES. GARTENFEST ZUR FEIER DES GEBURTSTAGS S. M. DES
KAISERS WILHELM II. 20. Januar 1907. Druck: Fessel & Mengen, 1907. 4 Blatt.
*Beschreibung: Das Programm, dann Texte: Arg. Nationalhymne, Deutsche Nationalhymne (Heil Dir
im…), Das Lied der Deutschen, Die Wacht am Rhein, Flaggenlied.
*Standort: PA AA (BsAs 63: 27232).
PROGRAMM: Gedenktag]
GEBURTSTAGSFEIER UNSERES FRÜHEREN KAISERS WILHELM II: IN TREUER ANHÄNGLICHKEIT
VERANSTALTET VOM DEUTSCHEN KRIEGER-VEREIN, BUENOS AIRES. Bs. As.: -- (--), 1919.
8º, [3] Blatt.
*Beschreibung: Nach dem eigentl. Programm (die Festrede wurde von Hans Georg gehalten, ein
Vortrag von dem Oberstleutn. C. von Luecken, der Rest musikalischer Vortrag und gemeinsamer
Gesang. Vier Lieder sind abgedruckt, nur der Text.
*Standort: IAI (Arg gn 116; 8º).