Page 292 -
P. 292
292 TEIL V. INSTITUTIONELLE LITERATUR
PROGRAMM: Schulen und Schulvereine]
FESTSCHRIFT ZUM 10. GRÜNDUNGSTAG DER DEUTSCHEN SCHULE (D). Festbuch zur
Feier des 10. Jubiläums der Deutschen Schule Charata am Sonnabend, den
6. Juli 1935 in den Räumen der Schule (T). Charata, Chaco, Argentinien:
Herausgegeben vom Deutschen Verein, Unión Germánica, Casilla de correo
Nr. 153 (Mercur), 1935. Gr. 8º, 16 pp., davon 1 Reklame.
*Beschreibung: C. R. Hentschel, “Über die Entstehung der Kolonie Charata”, 4-6: ab 1916 private
Landnahme durch drei Familien, nach dem Kriege weiterer Zuzug, obwohl mittlerweile andere
Europäer zugezogen. Josef Meier, “Über den Werdegang der Deutschen Kolonie”, 6-7, Deutscher
Schulverein und Ortsgruppe des Dt. Volksbunds (1923 gegründet) ab 1933 zusammengelegt;
Festprogramm, mit Märchenspiel etc.; Marie Molter, “Chronik der Deutschen Schule Charata”,
10-13: Lehrer, Einrichtungen, Internat, Bauten, Notwendigkeiten. Mit Fotos und Lagekarte.
*Standort: IERP Sucre / PA AA (BsAs 59).
PROGRAMM: Schulen und Schulvereine]
DEUTSCHER SCHULVEREIN VILLA IRIS F. C. S. ARGENTINIEN. FEST DER DEUTSCHEN
SCHULE IM AUSLANDE. 19. SEPTEMBER 1936. Villa Iris: -- (Talleres gráfi cos La
Nueva Provincia). Gr. 8º, 4 Bl., nicht nummeriert.
*Beschreibung: Villa Iris gehört zur Colonización Stroeder, gegr. 1901, schon 1913 wurde der
“Deutsche Verein Villa Iris” gegründet, 1922 wurde Schul- und Bethaus (evang.) eingeweiht, erster
Lehrer Dr. Lunkenheimer; 1923-27, Fritz Eisele. Weitere Lehrer genannt. Ausbau mit Hilfe des Dt.
Kulturrates 1936 (Historischer Abriss von Karl Kemmler).
*Standort: (--).
PROGRAMM: Schulen und Schulvereine, Gemeinschaftseinrichtungen]
DEUTSCHER LEHRERVEREIN BUENOS AIRES. DEUTSCHER SCHULTAG AM 24.-26. MÄRZ
1921 IN BUENOS AIRES. Buenos Aires: --, 1921. 1 p.
*Beschreibung: Tagesordnungspunkte.
*Standort: Congregación Evangélica Esperanza (Recherche Valentin Kramer).
PROGRAMM: Schulen und Schulvereine, Gemeinschaftseinrichtungen]
VOLKSLIED KINDERKONZERT ALLER DEUTSCHEN SCHULEN VON BUENOS AIRES UND UMGEBUNG.
Am 18. November 16 1/2 Uhr, Theater Coliseo, Charcas 1143. Bs. As.: --
(Mercur), o. J. [1933]. Kl. 4º, 8 Blatt unnummeriert.
*Bemerkungen: Veranstaltung des Lehrervereins.
*Beschreibung: Liedertexte und Zeichnungen.
*Standort: Archiv Goethe-Schule.
PROGRAMM: Schulen und Schulvereine,
Gemeinschaftseinrichtungen]
1000 DEUTSCHE KINDER SINGEN. 3. VOLKSLIED-KINDERKONZERT.
Am 27 November [1937] im Theater Colón. Kudrass
(Vorrede). 4º, 54 pp. incl. Deckblatt.
*Bemerkungen: Organisiert vom Deutschen Lehrerverein, s. Vorrede.
*Beschreibung: Vorspann: langes Führerzitat; Artikel von Dr. Metzger;
Kudrass (die vorhergehenden Feste, 18.Okt. 1933 im Teatro Coliseo und
1935, im Colón (Nachmittagsvorstellungen); K[arl] Sch[ade], “Unser
deutsches Schullandheim in Veronica F. C. S.” (p. 9); Lageplan der Schulen p. 11; etc.; Liederfolge
gemischt mit Reklame, pp. 23-45. Eine Reihe Nazilieder, auch der erste Text ist vom Führer.
Reklame der Winterhilfe p. 52. Ganzseitige Reklame der Baufi rmen Geopé, Wayss & Freytag,
Siemens-Bauunion, F. H. Schmidt S. A., Grün & Bilfi nger. Einnahme für das Schullandheim.
*Standort: C DIHA.