Page 325 -
P. 325

4. Festschriften                      325

               Dirigenten war Martin Lange (+1965). In Vorworten wird von August Winnerlein (p. 26) auf Bewegung zur
               Chorgründung nach dem I. Weltkrieg hingewiesen, der erste dieser Chöre war die Liedertafel Quilmes,
               der zweite, der Männerchor in Villa Ballester, aus dem die Chorvereinigung hervorging. Von Felix Ober-
               borbeck wird gesagt, „Die Chöre sind das letzte Bollwerk deutscher Kultur in Argentinien“, aber unter
               der spärlicher werdenden Einfuhr von Lehrern „haben vor allem die Chöre zu leiden, weil die Chorleiter
               fehlen“ (p. 27). Geschichte des Vereins (51-80), Lebensabrisse und Fotos der Dirigenten: Richard Fimpel,
               Rudolf Martin Lange, Wilhelm Ommerborn, August Wilhelm Welp, Heinz Günzerodt (37-41).
               *Bibliographie: St. Sauveur-Henn.
               *Standort: C DIHA / IfA (Z AT 202): als Teil von Polyhymnia / DNB F (DZs 13558): als Teil von Polyhymnia.
                                 FESTSCHRIFT: Chöre und Chorvereinigungen]
                                 DEUTSCHE CHORVEREINIGUNG VILLA BALLESTER. 1923-1983.
                                 60 JAHRE. SOCIEDAD CORAL ALEMANA VILLA BALLESTER. H.
                                 Schütterle (Red.). Autor: Hellmut G. Gloger. Villa Ballester:
                                 Heine (--), 1983. 4º, 16 gez. Bl.
                                 *Bemerkungen: Text dt. u. spanisch. Es gibt zwei ähnliche Titel, s. unter
                                 Werbeschriften.
                                 *Beschreibung: Geschichte der letzten 10 Jahre, Erweiterungsbau der
                                 Silcher-Halle. Zeitschr. Polyhymnia musste 1979 aufgegeben werden.
                                 Auch eine Unterhaltungsbibliothek gegründet.
               *Standort: C DIHA / IfA (Cb 4/64).
               FESTSCHRIFT Chöre und Chorvereinigungen]
               NACH 60 JÄHRIGER TÄTIGKEIT IM DIENSTE DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT: EIN
               BLICK IN DIE ZUKUNFT!! (D). LA SOCIEDAD CORAL ALEMANA VILLA BALLESTER EN SU 60º
               ANIVERSARIO (T). Bs. As., -- (--), [1983], Gr. 8°, 28 pp.
               *Standort: C DIHA.
               FESTSCHRIFT Chöre und Chorvereinigungen]
               1923-1985. 62 JAHRE DEUTSCHES SINGEN IN ARGENTINIEN. Villa Ballester: Sociedad
               Coral Alemana (polykopiert), 1985. 8º, [12] Blatt.
               *Beschreibung: Text Dt., gelegent. Üb., Sp. Es handelt sich um die Deutsche Chorvereinigung Villa
               Ballester.
               *Standort: IfA (Ca 6/187).
                                 FESTSCHRIFT Chöre und Chorvereinigungen]
                                 1923 – 75 JAHRE – 1998. DEUTSCHE CHORVEREINIGUNG VILLA
                                 BALLESTER. In Liebe und Treue dem Gesang. En amor y
                                 fi delidad al canto. Villa Ballester: Selbstverlag (–), 1998. 8°,
                                 24 pp.
                                 *Beschreibung: deutsch u. spanisch; viel Reklame, Programm, Leben von
                                 4 Mitarbeitern.
                                 *Standort: C DIHA  (Fonds Olga Soriano).

                                 FESTSCHRIFT Chöre und Chorvereinigungen]
                                 1923-2003. DEUTSCHE CHORVEREINIGUNG VILLA BALLESTER. 80
                                 Jahre. Jubiläums Ausgabe der Deutschen Chorvereinigung
                                 Villa Ballester. Bs. As., -- (--), 2003, Gr. 8°, 44 pp.
                                 *Bemerkungen: geht weiter in folgenden Ausgaben auf Spanisch.
                                 *Standort: C DIHA.
   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330