Page 352 -
P. 352

352                   TEIL V. INSTITUTIONELLE LITERATUR

            *Beschreibung: s. o. Gemeindebote.
            *Bibliographie: Arndt/Olson: 086 / Keiper [1943]: 300 ss. “Zeitschrift der Steyler Patres” / Lege
            2007, p. 373: ist noch lebendig: „Diese Zeitschrift wird am Sitz der Pallotiner in der Pfarrei Santa
            Isabel herausgegeben.“
            *Standort: C DIHA: [V]/27 (1935) - XXVIII/283 (1958), es fehlt Nr. 83 (Fonds Bonifatiusgemeinde) /
            BNMM, Hemeroteca (C-12-2-3-2): 1958 / IfA (Z - AT 90): XXV (1955)/263-268; XXVI (1956)/269-
            273; XXVII (1957)/274-279; XXVIII (1958)/280-283.


            MITTEILUNGSBLÄTTER: Kirche, katholisch]
            GEMEINDEBRIEF SANKT-BONIFATIUS. Bs. As.: -- (meist polykopiert). 4º, ab 1988: 8º
            (gefaltet). 1961-2000.
            *Bemerkungen: Mehrere Nummern pro Jahr, ab 1970 nur Weihnachtsbrief.
            *Bibliographie: Arndt/Olson: 084.
            *Standort: C DIHA: komplett / IfA (Z - AT 152): 10 (1961), 15 (1962), 17-19 (1963), 20-23 (1964), 24-
            25 (1965), 26-28 (1966), 27-30 (1967), 31 (1968), 32-33 (1969), 34 (1970) - 44 (1980), 46 (1982) - 52
            (1988), 54 (1990) - 60 (1996), 62 (1998) - 64 (2000). Mehr nicht im Bestand.



                              MITTEILUNGSBLÄTTER: Kirche, katholisch]
                              GEMEINDEBRIEF. Gemeinde Deutschsprechender Katholiken/
                              Comunidad de Católicos de Habla Alemana. Marienheim
                              “Sankt Bonifatius”. Diócesis de San Martín. Bs. As.: Gemeinde
                              Deutschsprechender Katholiken, Gr. 8º, 6 pp.
                              *Standort: C DIHA: 157 (2006); 177 (2013).






            MITTEILUNGSBLÄTTER: Kirche, katholisch]
            SONNTAGSPOST. Organ des deutschen Kulturkreises in Südamerika. Bs. As., Av.
            Pres. Roque Sáenz Peña 618, Piso 11 (Drucker:--). I (1936) - III (1938) belegt.
            Kl. 2º, 16 pp. je Ex.
            *Beschreibung: Es handelt sich um ein Unternehmen des Landesverbandes der deutschsprechenden
            Katholiken in Argentinien, s. die Kontroverse in I/21 (29.11.1936) gegen einen Beitrag in der „Re-
            dakteursecke“ des Arg. Volksfreundes, Nr. 43 (21.10.1936), der Steyler Patres. Mit grossem Ge-
            wicht auf argentinischen Nachrichten, aber auch Weltnachrichten. Jeweils Voranzeige für “Die dt.
            Stunde für Stadt und Land” in Radio Porteña, der jeweils gegenwärtige und der nächste Sonntag,
            1936; 1937 sonntägliche dt. Stunde in Radio Porteña um 10 Uhr, mit Predigt und Musik für 270
            angeschlossene Radioempfänger. Während einer solchen Dt. Stunde starb Pater Sandbote. Diese
            Anzeige hört auf am 10.1.37. Es werden ca. monatlich die Reiseziele und Abholorte von Wander-
            predigern bekanntgegeben, und zwar in den Süden (Huangelen, Pasman, Cascada, Espartillar) und
            in den Chaco (Pinedo, Charata, Uaicos, Pampa del infi erno, Florida grande, Florida chica, Castelli.
            Patres Matthias Breuer und Willem Steimel). Jeweils ein mittleres Blatt (pp. 8, 9 oder 10): “Kamp-
            Post”, Technisches zum Anbau diverser Pfl anzen, etc. 1937 enthält jede Nummer ein russland-
            deutsches Lied mit Noten.
            *Bibliographie: fehlt in Arndt/Olson. Rohland, 2014. (Bespricht nur bis Nr. 41, 2014 waren die
            Folgenummern bis 81 nicht zugänglich).
            *Standort: BNMM, Hemeroteca (C-13-3-2-01): I/1 (9.7.1936) - II/81 (30.1.1938).
   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357