Page 356 -
P. 356
356 TEIL V. INSTITUTIONELLE LITERATUR
anerkannt wurde. Wichtiger Lehrer: Brünner. Feste wurden in Lagerhalle Lahusen gefeiert.
*Bibliographie: Arndt/Olson: 213.
*Standort: IfA (Z AT 6): komplett 1933-39 / PA AA (BsAs 59): III/8, IV/9 // C DIHA: Xerox II (1933); II
Jahresbericht…Juli 1937-… Juni 1938 (Xerox ohne Deckel, 24 pp.) /.
MITTEILUNGSBLÄTTER: Schulen und Schulvereine. Gemeinschaftsverband]
IV. TAGUNG DEUTSCHER SCHULEN LATEINAMERIKA VOM 27. BIS 30. MÄRZ 1972 IN
BUENOS AIRES. [Bs. As.]: -- (--), o. J., 8°, 17 pp.
*Standort: C DIHA (Xerox).
MITTEILUNGSBLÄTTER: Schulen, Gemeinschaftsverband]
ORIENTIERUNGSHILFEN FÜR DEN FORTSCHRITT AN DEN DEUTSCH-ARGENTINISCHEN SCHULEN.
Harry Werner. o. O.: o. V. [1973], 8°, 25 pp.
*Standort: C DIHA (Xerox).
MITTEILUNGSBLÄTTER: Schulen, Gemeinschaftsverband]
ZUR PROFILIERUNG DER AUSWAHL DEUTSCHER LITERATUR FÜR DIE DOPPELSPRACHIGE
SEKUNDARSTUFE DER DEUTSCHEN SCHULEN IN LATEINAMERIKA. Von Harry Werner.
(Referat auf der IV. Tagung Deutscher Schulen in Lateinamerika vom 27. bis 30.
März 1972 in Buenos Aires). [Bs. As.]: -- (--), 1972, 8°, 23 pp.
*Standort: C DIHA (Xerox).
MITTEILUNGSBLÄTTER: Schulen, Gemeinschaftsverband]
BERECHTIGTE FRAGEN ZUR GEGENWÄRTIGEN SITUATION AN DEN DEUTSCH-ARGENTINISCHEN
SCHULEN. Goethe-Schule Buenos Aires. [Bs. As.]: -- (--), o. J. [nach 1974], 8°, 18 pp.
*Standort: C DIHA: (Xerox), (Schachtel Lehrer).
MITTEILUNGSBLÄTTER Schulen, Gemeinschaftsverband]
DEUTSCHE LEHRERZEITUNG FÜR ARGENTINIEN / MITTEILUNGSBLATT
DES DEUTSCHEN LEHRERVEREINS IN ARGENTINIEN. Ludwig Kruse,
Schriftleiter bis Nr. I/6, dann W. Rohmeder im Wechsel mit
K. Schade; 1937 P. Laschke, 1938 wieder Schade. Bs. As.:
Dt. Lehrerverein in Argentinien (--). 4º. Pro Nummer: meist
4, aber schwankend zw. 2 bis 44 pp.
*Bemerkungen: I (1932) - VII (1938/39) belegt. Fortsetzung, s. Deutsche
Lehrerzeitung für Argentinien. Boletín de la Asociación del Profesorado Alemán
en la Argentina [Neue Folge]. S. a. Festschriften Burmeister, Nietzsche.
*Beschreibung: Das Blatt erscheint als Deutsche Lehrerzeitung im Jahrg. I/1-6 und ab Jahrg.
III/3-8. Dazwischen, also I/7-10, II, 1-8, III, 1-2 als Mitteilungsblatt. Die Jahrgänge sind nicht
gleichmässig umfangreich, sie schwanken zwischen 8 und 11 Blättern, und die Blätter können
ein einziges Blatt, ein Doppelblatt (normal) oder gelegentlich erheblich länger sein. Die Nummern
sind ein Faltblatt, also je 4 Seiten, aber durchlaufend nummeriert pro Jahr. I enthält wesentliche
Abhandlungen, Bestimmungen, etc. für die Zusammenarbeit der Schulen. Aufsatz von Max Tepp “Das
auslanddeutsche Lesebuch”, Programmschrift (I.1: 2-3; 2: 6-7). Oder H. Dörsing, “Die deutschen
Schulen und Schulvereine in Argentinien im Spiegel der Landesgesetze” (I/7: 28-29). Jahrg. II/8
(1933): 1-2, W. Rohmeder, “Zur inneren Entwicklung des deutschen Schulwesens in Buenos Aires”.
*Bibliographie: Arndt/Olson: 053.
*Standort: C DIHA: [XII] März bis Juli 1943, Fonds Ferrari / IAI (Arg vg 401; 4º): I/4 (1932) - VIII/3-4
(1939)/ Archiv Goethe-Schule: I (1931) - V (1936) / IfA (Z AT 43): I/1-6, 8-11 (1931-32); II/1-8 (1933);
III/1-8 (1934), IV-VII (1935-1938) / DNB L (25552): I/1-10 (1931-32), II/1-10 (1933); III/1-8 (1934);
IV/1-8, 10(1935); VI/2-8 (1937), VII /1-10 (1938).