Page 361 -
P. 361

6. Mitteilungsblätter                  361

               MITTEILUNGSBLÄTTER Chöre und Chorvereinigungen]
               POLYHYMNIA. MITTEILUNGSBLATT DES DEUTSCHEN MÄNNERCHORES VILLA BALLESTER.
               Boletín de la Sociedad Coral Alemana. Villa Ballester (--). Gr. 8º, meist 4 Bl.
               unnummeriert. Jahrg. 1 (1967) - 12 (1978), 19 Hefte durchnummeriert.
               *Bemerkungen: Gründung dieser Zeitschr. fand 1967 statt, s. Festschrift 1923 - 45 Jahre -1968.
               Deutscher Männerchor Villa Ballester, pp. 9-10, ihre Aufgabe erwähnt in der Festschrift zu den 60
               Jahren des Bestehens. S. besonders die Festschrift, Sondernummer: 7 (1973).
               *Bemerkungen: Zwei Jahreshefte bis 1973, dann eines.
               *Standort: IfA (Z - AT 202): I/1 u. 2 (1967) - XII/19 (1978), komplett / BNF (DZs 13558) ab 1 (1967) /
               DNB L (ZA 61573) 7 (1973)/ 12/14; 12 (1978).
               MITTEILUNGSBLÄTTER Vereine, Kultur]
               DIE KETTE. DEUTSCH-SÜDAMERIKANISCHES LOGENBLATT. Buenos Aires: Loge Teutonia
               (Hrsg.). Kl. 4º, 14 pp.
               *Bemerkungen: Freimaurer. Erschien 1921-1925 oder länger, vierteljährlich, Schriftleitung und
               Versand: Cangallo 2169, Bs. As. Nº IV/15 enthält pp. 53-76, es scheinen durchnummerierte Seiten
               zu sein.
               *Beschreibung: Das Heft IV/15 enthält Nachruf auf Th. Alemann, auch ein Gedicht. Th. Alemann
               hatte massgeblich an dem Blatt mitgearbeitet.
               *Standort: Besitz Carlos Alemann: IV/15 (24.12.1925, Todesnachricht Theodor Alemann).
               MITTEILUNGSBLÄTTER Berufsvereine]
               ARGENTINISCHE GARTEN ZEITUNG (Revista hortícola alemana). Bs. As.:
               (Selbstverlag) Verein Deutschsprechender Gärtner u. Gartenfreunde, Bs.As.
               Esmeralda 166 (dies ist die Adresse der Ev. Kirche). 4º, ca. 90 pp. pro Band.
               Nrn. 3 (1921/22) - 8 (1926/27) belegt, laut IfA Karte dann Erscheinen eingestellt.
               *Bemerkungen: s. auch die Titel Handbuch für Gärtner und Gartenfreunde, Argentinischer
               Gartenkalender. Seitenzählung durchgehend pro Jahrgang.
               *Beschreibung: 2. Jahrg. (Namenswechsel).
               *Bibliographie: Rez. in Der Bund.
               *Standort: IfA, Z - AT 23: 3 (1921/22) - 8 (1926/27).

               MITTEILUNGSBLÄTTER Berufsvereine]
               DER GASTWIRTSGEHILFE IN SÜDAMERIKA. Offi zielles Organ des Verbandes
               deutschsprechender Gastwirtsgehilfen [ab 1932:] und der “Fachschaft der
               Köche”. Nº I. Elias Pavek, O. Speicher [Red.], dann die Verbandsleitung
               E. Klein. Bs. As.: Selbstverlag, Bs. As., 25 de Mayo 367 (Druck A.
               Zächerl; ab 1932, Mickein u. Kantin). I/10 „1930/31“ (1931) – IX/02 (1938)
               [durchnummeriert]. 7-35, 2º, ab Jahrg. III/39 (Dez. 1932) gross 4º.
               *Bemerkungen: Erschien zuerst 14-täglich, dann monatlich. Verkleinerte sich im Dez. 1932 vom
               Zeitungformat auf Zeitschriftenformat.
               *Beschreibung: Der Verein war 1928 gegründet worden, die Fachschaft, 1932. Der Verein
               fi ng mit 140 Migliedern an, in Nr. 77 wurden an Mitglieder 215, in Nº 78, 88 Stellen als Kellner
               (Aushilfe) vermittelt, aber nur 4 als feste Stellen. Hierüber wurde ständig Statistik geführt.
               Es gab eine Bibliothek (Mitglieder wurden gebeten, Bücher zurückzubringen). Es wurden
               jährliche Stiftungsfeste ausgerichtet, zugunsten z. B. der Krankenkasse im Jahr 1932. Wichtig:
               Versicherungsfragen. Inhalt dem Gewerbe entsprechend, Rezepte, Geschichte von Spezialitäten,
               eigene Verbandsangelegenheiten, Witze.
               *Standort: IfA (Z AMI 22): I/7, 10-16, 18-20 (1930), II/13-14 (1932); III/1-5 u. 39 (1932), IV /40-51 (ab
               Jan. 1933; komplett), V/52-63 (1934; komplett), VI/64-75 (1935), VII/76-78, 80 (1936).
   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366