Page 358 -
P. 358

358                   TEIL V. INSTITUTIONELLE LITERATUR

            MITTEILUNGSBLÄTTER Hilfsvereine]
            HILFSVEREIN DEUTSCH-SPRECHENDER JUDEN. MITTEILUNGSBLATT. Bs. As.: (--). Kl. 4º. I
            (1934) - VII (1940).
            *Bemerkungen: Ab 1941: Filantropía.
            *Beschreibung: Judaica. Jeweils viel Reklame auf den letzten Seiten. Sehr schöne Artikel zum
            Beginn der Einwanderung, eignes Heim in Bs. As. Gründung des Lehrgutes in Choele-Choel (vol.II).
            *Bibliographie: St. Sauveur-Henn).
            *Standort: Frankfurt, Senckenberg (Zsq 3566): I/15-21 (1935/36), III/23-36 (1936), IV/39, 41-48
            (1937), V/50-59-VI (1938). (1939/40)/61-70), Lücken: [Nº 1-14, 22; 37-38; 40;49].
                              MITTEILUNGSBLÄTTER Vereine. Hilfsvereine]
                              FILANTROPÍA. Buenos Aires. Kl. 4º, 4 Jahreshefte mit ca. 44 pp.
                              *Bemerkungen: ab 1940 Nachfolger von Mitteilungsblatt. Hilfsverein deutsch-
                              sprechender Juden, deren Nummerierung es fortführt, beginnt mit VII/71.
                              *Bibliographie: Bussemeyer: „Filantrópica. Vereinszeitschrift in deutscher
                              Sprache“.
                              *Standort: C DIHA: XXXVII/451-453 (1971); XXXVIII/454-465 (1972);
                              XXXVIII(sic)/466-479 (1973-1974); XLI/480-489 (1974); XLII/490-499
                              (1975); XLIX/556 (1982); XLIX/559 (1982); LV/586 (1988); LVI/592 (1989);
                              LVIII/604 (1991); LIX/606 (1992); LXI/619 (1994); LXXI/666-667 (2003);
                              LXXI(sic)/669-673 (2004); LXXII/675-679 (2005); LXXIII/680, 682,684 (2006);
            LXXIV/685-688 (2007); LXXV/689, 691 (2008); LXXV(sic)/692-694 (2009); LXXVI/695-697 (2010);
            LXXVII/698, 700 (2011); LXXVIII/701,702 (2012); LXXIX/703, 704 (2013); LXXX/705, 706 (2014); LXXXI/707
            (2015); LXXXII/709 (2016) / BNMM: 44/524 (April 1978) bis 54/581 (Juli-August 1987)./ AachenZM (A - 235
            - 10) April 1978 (JUBILÄUM - 45 JAHRE) + 5 Nummern von Filantropía; (A - 326 - 11): Okt. 1974 (VON
            KIKL NACH RECHOWOTH - MEYE) / Frankfurt Senckenberg (Zsq 17554): VII (Januar - Mai 1940)/71-74 /
            IAI (Arg ha 441; 4 u. i): XXXIII (1967)/403, 406-432, 433–XXXVIII; (Z 522): XLII (1972)/489 - XLVI/490-91.

            MITTEILUNGSBLÄTTER Hilfsvereine]
            DEUTSCHER SEEMANNSGRUSS VOM LA PLATA, MONATLICHE MITTEILUNGEN DES DEUTSCHEN
            SEEMANNSHEIMS. (Ab 1913:) Organ des Deutschen Seemannsheims. 1910 und
            1913, Albert Babick (erster Hrsg.). Gr. 4º, je 6-8 pp.
            *Bemerkungen: Erschien zunächst als Beilage zum Evangelischen Gemeindeblatt, dann unabhängig,
            als die Seemannsheime Buenos Aires, Santos und Valparaíso und die Seemannsmissionen
            Montevideo und Río Grande do Sud sich zu einem Verband zusammengeschlossen hatten, also eine
            andere Verbreitungsform nötig wurde. Mitgliedern des Vereins „Deutsches Seemannsheim“ wurde
            nach der Ausgliederung aus dem Gemeindeblatt das Blatt weiter zugestellt. Babick gibt als Adresse
            an: Carlos Calvo 102 (: Adresse des Dt. Seemannsheims).
            *Beschreibung: Jede Nummer beginnt mit lehrhaftem Aufsatz von B[abick], meist unter dem Titel
            “Zum Nachdenken”. Enthält vor allem nützliche Informationen um sich in den diversen Städten
            bewegen zu können.
            *Bibliographie: Kondor 1911-12: 36 / Ev. Gemeindeblatt 19/11 (1913): 129) / nicht in Arndt/Olson.
            *Standort: PA AA (BsAs 63: 2197-2204): V/8-12 (1913); VI/1-2, 6 (1914).
            MITTEILUNGSBLÄTTER Vereine]
            DEUTSCHER EVANGELISCHER VEREIN JUNGER MÄNNER. Bs. As.: -- (--), 2 (1926)-3
            (1927) belegt.
            *Bemerkungen: Forts. u. d. Titel C[hristlicher] V[erein] J[unger] M[änner].
            *Standort: IfA (Z AT 25): II/ 4-12 (1926), III (1927).
            MITTEILUNGSBLÄTTER Vereine]
            CHRISTLICHER VEREIN JUNGER MÄNNER, FORTS. VON DEUTSCHER EVANGELISCHER VEREIN
            JUNGER MÄNNER. 8º, je 4 pp. Bs. As.: IV (1928) - XI (1935) belegt.
            *Bemerkungen: Nummerierung setzt die des Vorgängers fort.
            *Standort: IfA (Z - AT 25): IV (1928) - XI (1935) (es fehlen Hefte V/10; VII/3; XI/10) / Arndt/Olson: 044.
   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363