Page 370 -
P. 370
370 TEIL V. INSTITUTIONELLE LITERATUR
PROSPEKTE: Schulen und Schulvereine]
FESTSCHRIFT. ESCUELA DEL NORTE. Bs. As.: -- (--), 1952. Gr. 8º, 15 pp.
*Bemerkungen: Nur Scanning vorhanden. Die Norte Schule, eine Primarschule, wurde Anfang der
50er Jahre, zunächst als Sonnabendsschule, in Martínez, einer Vorstadt im Norden von Buenos
Aires, in Verbindung mit der Goetheschule gegründet und dieser später eingegliedert.
*Beschreibung: Ein kurzer Aufsatz „Zum Werden der Schule“. Die Festschrift enthält Fotos und
Werbung, offenbar war sie zum fundraising bestimmt, in der Mitte ein Schulfest angekündigt. Ein
Lehrer, Herr Eckenberger, hatte ein Theaterstück geschrieben, das zur Aufführung kam.
*Standort: Archiv Goetheschule (Kopie).
PROSPEKTE: Schulen und Schulvereine]
DEUTSCHE SCHULE BUENOS AIRES. Escuela Graduada Alemana (Incorporada al
Colegio Nacional y al Liceo Nacional de Señoritas) [Cangallo-Schule]. Buenos
Aires: --. (--), o. J. (nach 1919). Gr. 8º, 11 pp.
*Bemerkungen: “Zur Aufklärung der Eltern, wie sie die Ausbildung ihrer Kinder am besten in die
Wege leiten”.
*Beschreibung: zeigt eingehend, welche Ausbildungen ausser dem Lizeum in Bs. As. möglich sind,
empfi ehlt letzteres (eigenes Kolleg, später “Burmeister”-Kolleg) nur für allgemein und philologisch
interessierte Kinder.
*Bibliographie: Bryce 2018: 84.
*Standort: PA AA (BsAs 58).
PROSPEKTE: Schulen und Schulvereine]
EUER WOHLGEBOREN. (Anerkennungsschreiben von Eltern und Bewertung durch
die Inspektion 1931). Bs. As.:-- (--), [1931], 8º, [6] Bl.
*Bemerkungen: wohl Cangallo Schule.
*Beschreibung: abgedruckt sind Auszüge aus Briefen sehr zufriedener Eltern und der Bericht des
Inspektors R. Klappenbach.
*Standort: PA AA (BsAs 58).
PROSPEKTE: Schulen und Schulvereine]
COLEGIO ALEMÁN INCORPORADO BURMEISTER. Calle Ecuador 1162. Werbeschrift
herausgegeben anlässlich des Gesellschaftsabends im Deutschen Klub, Córdoba
731, Sonnabend, den 9. Juli 1932, 21 Uhr. Bs. As. – (--), 1932. 8º, 6 Blatt.
*Beschreibung: Hier wird erst die akademische Geschichte der dt. Schulen aufgerollt. Das Natio-
nalkolleg der Cangallo Schule betrug demnach nur 2 Jahre, ähnliches richtete auch die Germania
Schule ein. Auf Drängen von Carl Ernst, Dt. Schule Buenos Aires (Cangallo-Schule) sollte ein drittes
Jahr 1926 eingerichtet werden, und der Aufbau erfolgte von da bis 1929. Zusammengefasst mit
dem Kolleg der Germaniaschule 1930 unter dem Namen “Col. Alemán Incorp. Burmeister”, unter-
gebracht in der Germaniaschule. Kurze sp. Zusammenfassung.
*Bibliographie: Bryce*: 105.
*Standort: PA AA (BsAs 57) / IAI (Arg vg 389; 8º) // C DIHA (Xerox).
PROSPEKTE: Schulen und Schulvereine]
HUMBOLDT-SCHULE. WINTERPROGRAMM (für das Jahr...). Josef Albicker (Hrsg.). Bs. As.:
-- (1933, --; 1939, Beu & Borchardt; die Restlichen, Mercur), 1931-1941 unter
diesem Titel belegt; 1942 und 1943 als „Jahrheft zur 12 (bzw.13) Reihe von
Unterhaltungsnachmittagen im Winter 1942 (1943)“. Gr. 8º, 1933: 24 Blatt,
unnummeriert; die Num mern sind zw. 48 und 52 Seiten stark.
*Bemerkungen: Verlauf: 1931-1942.1934 deklariert als “4. Heft des Winterprogramms”.
*Beschreibung: Weitgehend Reklame um die Programmarbeit zu fi nanzieren, aber auch Artikel. Z.
B.: 1934: Bl. 7v u. 8v, ein Bericht über die Schule von Alice Jaccard, einer Lehrerin, die in dem Jahr
nach Deutschland zurückgeht. VI (1936) pp. 8-10, J. Franze, “An den blauen und grünen Seen zw.