Page 372 -
P. 372

372                   TEIL V. INSTITUTIONELLE LITERATUR

            PROSPEKTE: Hilfsvereine]
                                    11
            VEREIN ZUM SCHUTZE GERMANISCHER EINWANDERER. Sociedad Protectora de
            Inmigrantes Germánicos […], San Martín 450, Zimmer 7, 8 und 9. –. – (–). o. J. 16º,
            Faltblatt (Karton).
            *Beschreibung: Fünf Informationsblätter, jedes anders, mit wichtigen Informationen für die eben
            Angekommenen.
            *Bibliographie: Zu dem Verein, Olivera 2019.
            *Standort: PA AA (BsAs 73): 5 verschiedene Exemplare.
            PROSPEKTE: Hilfsvereine]
            VEREIN ZUM SCHUTZE GERMANISCHER EINWANDERER. Viamonte 541; Bureaustunden
            von 10-12; Buenos Aires. Bs. As.: Herpig (--), 1913; 2. Aufl . 1914. Gr. 8º, 12 pp.
            *Bemerkungen: Broschiert.
            *Beschreibung: Ratgeber für Deutsche im Ausland. Gedruckter Brief, unterzeichnet Carlos Dunzelmann
            (Karl Dunzelmann sen.), als Antwort auf Anfragen, kurzgefasster “Berater” für potentielle Einwanderer.
            *Standort: IAI (Arg gn 164; 8º) und (Arg gn 285; 8º) / PA AA (BsAs 73).
            FLUGBLÄTTER: Hilfsereine]
            DEUTSCHE WOHLTÄTIGKEITSGESELLSCHAFT BUENOS AIRES. Aufruf zum Deutschen
            Hilfswerk 1944-45. Buenos Aires: --, 1944. 1 p.
            *Standort: Congregación Evangélica Esperanza.
            PROSPEKTE: Hilfsvereine]
            ERKLÄRUNG DES BUNDES DEUTSCHER WOHLFAHRTS- UND KULTURGEMEINSCHAFTEN IN BUENOS
            AIRES, Broschüre ohne Deckel, gr. 8º, 15 pp., kein Name, kein Drucker [1941].
            *Standort: DWG, Archiv Los Pinos, Schachtel “6”.
            PROSPEKTE: Deutsches Hospital]
            DEUTSCHES HOSPITAL. Bs. As.: --/(--) 1891. Gr. 4º, Faltblatt, 3 bedruckte pp.
            *Kurze Schilderung des Werks und der Notwendigkeiten, es wird um Spenden
            aller Art gebeten und stellen sich viele im In- und Ausland zur Verfügung, um
            die Gaben entgegenzunehmen.
            *Standort: AachenZM (A - 49 - 14): Juli 1891.
            PROSPEKTE: Deutsches Hospital]
            BAZAR-POST. DEUTSCHES HOSPITAL 1896. Bs. As.: -- (--). 2º, 8 pp., davon zwei weiss.
            *Bemerkungen: in Bleistift: 19. Nov. 1896.
            *Beschreibung: Nach dem Titelblatt auf p. 3 ein Gedicht von Hermann Tjarks und ein nicht
            signierter Artikel, “Das deutsche Hospital”; p. 2 Gedicht von G. “Willkommen”, “Geschmückt sind
            zum Empfang die weiten Hallen” (3 Str. à 8 Zeilen); ein Verzeichnis der Festpavillons, 12 Pavillons,
            Bücher und Zeitungsverkauf mit Postbureau, Herrenartikel, Pferderennen, Bazarartikel, etc., jeweils
            bedient von einer Gruppe von Damen, worunter viele bekannte Namen: Altgelt, Frers, Dillenius,
            Hosmann, Tornquist, Katzenstein, Kaetzke, Bussmann, von Woerden. Hier kann man die “high
            Society” der damaligen Deutschen am Werk sehen. Ein längeres Gedicht “Im Bazar, sagt er” von
            Miriam, das auf p. 3 endet; hier, p. 3, eine Parodie auf die Lohengringeschichte, von I. Wer; ein sp.
            Gedicht von Pepe Sosa; “Setz Rastenteufeleien”; p. 4, ein Gedicht von I. Wer; ein Lied, “Irrfahrt”; p. 5,
            “Aus Kindermund”, Rebusse und eine Reklame der Quilmes-Kneipe im Bazar.
            *Bibliographie: Arndt/Olson: 024.
            *Standort: IZAachen: A - 50 - 35.




            11  Zu den wohltätigen Institutionen in Buenos Aires vor 1930, Bryce 2018.
   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377