Page 409 -
P. 409
3. Presse: Zeitungen und Wochenblätter 409
PRESSE 1930-1931]
DIE BRÜCKE [I]. Organ der Deutschsprechenden in den Cuyo-Provinzen.
Redaktion: J. Schulz, B[enno] Toegel, G[uillermo] Franke. Mendoza: -- (--), I
(1930/31), II (1931) belegt.
*Beschreibung: Unterhaltung, Humor. Reklame.
*Bibliographie: Arndt/Olson: 224.
*Standort: IfA (Z - AT 35): I/1-12 (1930/31), II/1, 2-3 (1931).
PRESSE 1931-1931]
DIE BRÜCKE [II]. Otto Speicher (Hrsg.). Villa Ballester, F.C.C.A., Bolivar 448. 1931.
*Bibliographie: Kurzbespr. in Der D. H. V. am La Plata. Nachrichtenblatt der Ortsgruppen etc., II
(1931)/15: 122b.
*Standort: BNMM, Hemeroteca (C 2-5-6-4): 1931.
WOCHENBLATT 1932-35]
AUSTRIA PRESSE. WOCHENZEITUNG DER ÖSTERREICHISCHEN KOLONIE - ERSCHEINT JEDEN
SAMSTAG. Hermann Reisfeld (Hrsg.). Bs. As.: Redaktion und Adm. Cangallo 511;
ab August 1933: Reconquista 268. 1932-1935 (erste Nummer, laut GBK, N° 1
(17.1.1932), letzter Beleg, N° 181 (18.5.1935). Im 4. Jahr zweimal wöchentlich,
pro Nummer jetzt weniger Seiten und Inhalt als zuvor. Jahrg. I: Grossformat,
10-12 pp.; Jahrg. II-IV: 2º, 16 pp.
*Bemerkungen: Reisfeld war der Onkel Alfredo Bauers, der später dessen Familie nach Argentinien
geschleust hat.
*Beschreibung: Linksstehend. Es fehlen Nummern in BNMM. Zustand z.T. jämmerlich, vor allem
Jahre 1932 und 1934. Sehr zentriert auf das Mutterland. Gelegentliche Kulturprogramme. In Nr.
II/103-III/104 (6.1.34), Resumée der 2 ersten, wirtschaftlich schwierigen, Jahre: von einer vor allem
der Kultur gewidmeten Einstellung, mauserte sich das Blatt durch die Entwicklung Deutschlands
zu einer politisch bestimmten Wochenschrift. Erwähnt wird eine 40-seitige Sondernummer in
Grossformat zum Tage des Österr. Nationalfestes, 12.11.1932, an dem General Justo, Saavedra
Lamas, Melo, Angel Gallardo u. a. Würdenträger teilnahmen (pp. 13-14). Polemik, politischer
Angriff!, gegen Österr. Hilfsverein, der seine Jahresberichte weder dem Arg. Tagebl. noch der
Austria Presse geschickt hatte, und vorher schon “erschreckend” viele Mitglieder eingebüsst hatte,
die mit seiner Politik nicht einverstanden waren.
o
*Standort: BNMM, Hemeroteca: I/1ss. einzelne Exemplare (N de sistema: 001172200), (sehr schlechter
Zustand) / Berlin, Fachinformationsverbund Int. Beziehungen (ZT AT 3): II (1933); IV (1935) / IfA (Zt AT
3) nicht verfi lmt: 1933, 1935 / DÖW (3993 EX): N° 104-148 “erscheint jeden Samstag”; ohne Nummer.
Die “1. Nummer des 3. Jahrgangs (Samstag, den 13. Januar 1934), dann Nr. 105 (20.1.1934)” (6.1.-
22.12.1934).
PRESSE 1932-1936]
DEUTSCHER HORT. SPIEGEL D. DEUTSCHTUMS IN ARGENTINIEN. WOCHENSCHRIFT ZUR
UNTERHALTUNG UND BELEHRUNG. Schriftleitung Mickein & Kantin. Bs. As.: Mickein
& Kantin (Verlag u. Druck). 4º. Meist 40 pp., 1936, 36 pp. Mit eingebundener,
Seiten mitzählender Beilage “Die Welt im Bild”, 4 oder mehr Seiten, bis incl.
1933. Vierzehntägig. I/1 (Okt. 1932) – V/101 (1936) belegt.
*Bemerkungen: laut DNB L ist darin die Deutsche Zeitung aufgegangen.
*Beschreibung: Unterhaltungszeitschrift, vierzehntäglich. Sie hat eine oder zwei Seiten mit
Nachrichten von Schulen und Vereinen, die durchgesehen werden sollten, viel vom Schulverein
Piñeiro. Ab II/19: 25, bis Anfang 1934, Musikkritik, auch auf spanisch, später nur deutsch, auch
dies sollte gesehen werden. Vorspann I/1 hatte erwähnt, keine Politik einfl iessen lassen zu wollen,
und tatsächlich enthält sie keine Nazipropaganda oder andere politische Stellungnahme sichtbar.
Mehr Anzeigen in den Nummern 3-4. Unter den literarischen Texten, Beiträge von Wilhelm Rhenius,
u. a. ab Nr. 14 ein Fortsetzungsroman, “Anton Demmler. Die Geschichte eines ‘Phantasten’”.