Page 406 -
P. 406

406                          TEIL VI. PERIODIKA

            TAGESZEITUNG 1900-1901]
            DEUTSCHE PRESSE. Wilhelm Schmidt (Hrsg.). Bs. As.: Wilhelm Schmidt (--). I/1 (1.
            Juli 1900) - II/240 (2. März 1901).
            *Bemerkungen: Periodizität: täglich.
            *Beschreibung: 1900-01. Politik und vielerlei. Z. B. in Nº I/10, eine Würdigung der argentinischen
            Medizin; in Nr. I/98 ein langer Artikel über Burmeister und sein Wirken in Argentinien, wobei
            Moreno, Ameghino, Lista, Holmberg, Lynch als seine Schüler aufgeführt sind.
            *Bibliographie: Arndt/Olson: 057: UNLP.
            *Standort: AachenZM (A - 50 - 56): I (10.7.1900)/10, (A - 50 - 57): I (7.10.1900)/98  / Stabi (Ztg
            10598 MR = Mikrorollfi lm): I (1.7.1900)/1 – II (2.3.1901)/240.
                              WOCHENBLATT 1900-1914]
                              ARGENTINISCHE LUSTIGE UND HEITERE BLÄTTER. Krause, Gustav
                              (Hrsg.). Bs. As.: Buchhandlung Gustav Krause. 1900-1914.
                              4º, 8pp. pro Nummer.
                              *Beschreibung: laut Verlagsangabe 15 Jahrgänge, je 416 Seiten (52 Nummern)
                              m. ca. 5000 Anekdoten, Witzen u. 1000 Ill.
                              *Bibliographie: nicht in Arndt/Olson.
                              *Standort: C DIHA (Fonds Pellmann): Jahrgang VI/12-25, 28, 29 (1905).



                              PRESSE 1905-1915]
                              SONNTAGSZEITUNG. Argentinisches Familien- und Unterhal-
                              tungsblatt. Bs. As.-Rosario-La Plata: Peuser / Verlag von
                              Carlos Balzer, Deutsch-Südamerikanische Buchhandlung,
                              Florida 335, [später] San Martín 570, 1905 - 1915 oder
                              mehr. 4º.
                              *Bemerkungen: „Illustriertes argentinisches Unterhaltungsblatt, erscheint
                              Sonntags und bildet eine ideale Lektüre fuer jeden Deutschsprechenden.
                              Ausgabe A mit Mode (...), B ohne Mode (...)“, so die Verlagsanzeige,
            eingeklebt in P. Dürst, Erlebnisse u. Erfahrungen. Keiper [1943]: 385: es sei ein in Deutschland
            gedrucktes Blatt, das im Anhang Notizen zu Argentinien und Argentiniendeutschen bringe.
            *Bibliographie: s. das Werbeblatt dazu; Cappus, Kondor 1910: 136, bei Schriften zur Jahrhundertfeier
            / Keiper [1943]: 385 / Verlagsanzeige Buchhandlung Carl Balzer, ca. 1913 / Zeitschr, d. dt. Wiss.
            Vereins, I/3 (1915): Adressen-Tafel p. 4 / Keiper [1943]: 385 / nicht in Arndt/Olson.
            *Beschreibung: S. Reklame in Kondor 1910, Blatt 1 der Reklame nach p. 148, mit Wiedergabe des
            Deckblattes. Auch Kondor 1911-12: 36 u. Reklameseite in Reklameteil vor dem Anhang.
            *Standort: C DIHA, FECHA DE ESE NÚMERO
            PRESSE 1909 - ca. 1912]
            DIE DEUTSCHE WARTE AM SILBERSTROM [Hrsg. Wilhelm Cappus]. Bs. As.: Kondor,
            Aguirre 759 (--), seit 1. Februar 1909. 8º, “32-48 Seiten stark”.
            *Beschreibung: „Wochenschrift zur Pfl ege teuto-argentinischer Beziehungen hüben und drüben“;
            „Was der Kondor für das ganze Jahr ist, sollte die Deutsche Warte für die einzelne Woche
            sein“ (Cappus, Kondor 1910: 139). Aus Beischriften im Kondor 1911-12 geht hervor, dass
            Unterbrechungen schon zu dieser Zeit stattfanden.
            *Standort: (--). Bibliographisch ermittelt.
            PRESSE]
            DIE NEUE HEIMAT. Encarnación, 1918.
            *Bibliographie: Erwähnt in Unser Deutschland I (1918)/12: 179.
            *Standort: (--). Bibliographisch ermittelt.
   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411