Page 387 -
P. 387
2. Monatsblätter und Zeitschriften 387
*Beschreibung: monarchistische Schrift, gibt Raum für eine Arbeit von F. Roderich Stoltheim,
“Der jüdische Plan”, über die Machtpläne der Juden aller Welt, in Antwort auf eine Abhandlung
im AT von M. Goldschmidt, der dieses Streben dargelegt habe. Krass die Polemik gegen den
“Sozialdemokraten” Colin Ross, der in argentinischen Blättern seine Meinung kundgetan habe,
III/5-6: 77-79.
*Bibliographie: Arndt/Olson: 192b / Newton 1977: 52 + Anm.
*Standort: Stabi (Rx 400/5): 1.1918 - 3.1920,5/6.
ZEITSCHRIFT. Sozialistisch, 1919]
NEUDEUTSCHE BLÄTTER. Schriftleiter: Leopold Gröbner. Buenos Aires: Fändrich.
I/1-9 (1919). 4º.
*Beschreibung: Sozialistisches Blatt. In ihm wird auf den Nachkrieg in Europa eingegangen, ein
wichtiges Interesse aber ist das Lokale: eine Leser-Diskussion in der Abteilung “Freie Bühne”
darüber, wie man geeint den sozialen Aufgaben gerecht werden könnte, eine andere über
die Jahressitzung des Volksbunds und die dort entstandenen Kontroversen, zwei Artikel über
Teuerung und Arbeitsbeschaffungsprobleme in Argentinien und über die Strassenkämpfe (/2: 17-
18; /4: 5-7), einer über das angedrohte Judenpogrom (/2: 20), einer von L. Gröbner über England
(/3: 2-4) und einer über die III. Internationale (/5: 4-5). In /7: 8-9, ein Leserbrief von Augusto Bunge.
Eine Debatte über den Fünfzehner Ausschuss ist, in Ermangelung des ursprüngl. Textes, in dem
fehlenden Heft /6, nicht leicht zu bewerten.
*Bibliographie: nicht in Arndt/Olson.
*Nachweis: ZDB-ID: 1084826-5.
*Standort: IAI (Arg gn 110 [4º]): I (1919)/1-5 und /7-9 in zwei Bänden.
ZEITSCHRIFT konservativ, 1919]
DEUTSCHE STIMMEN. Karl Gräbel/Graebel (Hrsg.). Bs. As.: 1919. Je Heft 16º, 16 pp.
Broschiert.
*Bemerkungen: Heft 4: Hefte 1-4 sind unabhängig vertrieben worden, ab nächstem Heft sollten sie
der von Dr. Hans Schreiber hrsg. Halbmonatsschrift Unser Deutschland beigelegt werden.
*Beschreibung: Konservatives Blatt. Graebel scheint später dem Nationalsozialismus nahe
gestanden zu haben, s. s. Abhandlung über das Hakenkreuz. S. auch zwei Bücher von ihm.
*Bibliographie: Nicht in Arndt/Olson.
*Standort: Stabi (Rx 400/7): Heft 4.
ZEITSCHRIFT Schule, 1920-23]
SCHULE UND HAUS (MONATSSCHRIFT). August Siewers, dann R. Müller (Schriftl.) Bs.
As.: Deutscher Lehrerverein, Bs. As., San Martín 489 (--). 4º, I (1920/21)/1-12 - II
(1922/23)/1-12.
*Beschreibung: Jg. 1-2 (mehr nicht ersch.). Enthält am Ende von I/2, nicht paginiert, und /12, auf
pp. 251-262, die Jahresberichte 1919-20 und 1929-21 des Deutschen Lehrervereins Buenos Aires,
Ecuador 1162. Mehrere Nummern enden mit kurzen Nachrichten des Lehrervereins. S. a. Teil IX,
Eingehende Beschreibung.
*Bibliographie: Das Bibliographische Handbuch des Auslandsdeutschtums, p. 9 / Rez. in Der Bund,
Aug. 9/1920: 142/ nicht in Arndt/Olson.
*Standort: Stabi (Ne 9057): komplett / IfA (Z - AT 20): komplett / PA AA (BsAs 60): Nr. 6 (Februar 1921).
ZEITSCHRIFT Zeitungsente, 1920]
ZEITSCHRIFT.
*Standort: BNMM (S3CK1257) führt unter diesem Titel ein Faszikel als Einzelpublikation. Es handelt
sich um die Nummer VI/2 (1920) der Zeitschrift des deutschen wissenschaftlichen Vereins. (S. Eintrag
oben).