Page 389 -
P. 389
2. Monatsblätter und Zeitschriften 389
ZEITSCHRIFT Unterhaltung, 1922 ss.]
TEUTONIA. REVISTA ILUSTRADA ALEMANA. Die Zeitschrift für alle Deutsch Sprechenden
(Monatsblatt). [2]. Dr. Paul Schulz (Schriftl.). Bs. As.: Selbstverlag (Talleres
gráfi cos Isely & Darré, Río Bamba 761).
*Bemerkungen: Unter diesem Titel gibt es ab 1922 diese andere Zeitschrift: Die Texte sind immer
deutsch oder spanisch, man müsste mehrere Exemplare vergleichen. Aufmachung und Charakter
sind nicht unähnlich. Die span. Nummer im IAI will Kenntnisse über Deutschland in Argentinien
verbreiten.
*Beschreibung: Spanische Teutonia: „revista quincenal Germano-Sudamericana“.
*Standort: Spanisch: IAI (Arg gn 40; 4º): 1 (1922)/1; (Arg gn 40; 2º): Sondernummer Mai 1939.
ZEITSCHRIFT Politik, 1923-30]
HEIMATGRUSS AN DIE DEUTSCHEN IN SÜD-ARGENTINIEN. Friedrich Paulig (Hrsg.). Bahía
Blanca (--). Gr. 4º. Ab II/8. 1 (1923) - 8 (1930), 2º.
*Bemerkungen: 1930 Ersch. eingestellt, laut Karteikarte IfA. S. a. Beilagen: Der bebilderte Heimatgruss
und „Heimatgruss“ Bildermappe. Im Jahresbericht 1928 der Handlungsgehilfen, p. 6, sind Anzeigen
in diesem Blatt erwähnt.
*Beschreibung: Deutsche und internat. Politik (konservativ), Unterhaltung, regional, ohne Witzecke.
Reklame. Einige politische Leitartikel auch in sp. Üb. Im Jahrg. VIII erfahren wir von wirtschaftlichen
Schwierigkeiten.
*Bibliographie: Arnt/Olson: 001.
*Standort: IfA (Z - AT 47): I (1923)/1-5; II (1924)/1-24; III (1925)/1-23; IV (1926)/1-24; V (1927)/1-24;
VI (1928)/ 1-8; VII (1929)/ 1-4; VIII (1930)/1-15.
ZEITSCHRIFT Landwirtschaft, Kolonisation, 1927-30]
DER BAUERNBUND. OFFIZIELLES ORGAN DER UNIÓN AGRARIA GERMANO-ARGENTINA.
Monatsschr. für Ackerbau, Viehzucht, Obstkultur u. Siedlungswesen in
Argentinien. Bs. As.: Dt. Bauernbund. 4º, zuerst bis zu 50, Bd. II, meist 32 pp.;
in Bd. III, 20-24 pp., Jg. I - III/3 (1927/28-1930).
*Bemerkungen: Bd. I Dez. 1927-Dez.1928, besteht aus nur 9 Nummern, Bd. II, 12, III ist unvollständig.
*Beschreibung: s. Teil IX, Eingehende Beschreibung.
*Bibliographie: Das Bibliographische Handbuch des Auslandsdeutschtums, p. 9 / Arndt/Ohlson 023
(DNB L, IAI).
*Standort: IfA (Z - AT 27): I/1-9 (1927/28); II/1-7, 9-12 (1929); III/1-3 (1930) / DNB L (ZB 18475): I/1-
9 (1927/28); II/1-7, 9-12(1929); III/1-3 (1930)/ IAI (Arg na 225 [4]): I/1-9 (1927/28); II/1-7, 9-12 (1929);
III/1-3 (1930).
ZEITSCHRIFT Kultur, 1922]
BÜCHER UND MENSCHEN. BLÄTTER FÜR DEUTSCHES SCHRIFTTUM U. DEUTSCHE KUNST.
Eine Auslese von wichtigen Erscheinungen d. deutschen Büchermarktes. Hans
Fändrich (Hrsg.). Bs. As.: H[ans] Fändrich (--), 1922 ss.. Gr. 8º, verschiedene
Seitenmengen. I (1920) - VII (1928).
*Bemerkungen: Jg. V, (1926)/1-5/6, Jan.-Juni: um diese Zeitschrift abzusetzen, wird jährl. die Lfg
e. neuen Romans, Fändrichs Kalender für Südamerika, sowie e. Abreisskalender versprochen, Jg.
IV in DNB L beigebunden Fändrichs Deutschem Kalender. Fändrich hatte in Bs. As. ein Antiquariat,
eine Buchhandlung und eine Leihbücherei (San Martín 388).
*Beschreibung: Kurze Aufsätze oder Erzählungen, Listen von neuen Büchern und Reklame. In IV/4-
6 eine wichtige und wohlfundierte Stellungnahme fürs Judentum und gegen die Nazis von Wilhelm
Schäfer, „Die deutsche Judenfrage“, pp. 2-11.
*Standort: DNB L (ZA 3213): komplett.