Page 75 -
P. 75
INTERCAMBIO ACADÉMICO CÓRDOBA – ALEMANIA 73
Daughton, J.P. “When Argentina was ‚French‘: Rethinking Cultural Politics and
European Imperialism in Belle- Époque Buenos Aires”. Journal of Modern
History 80 (2008): 831-864.
Düwell, Kurt. “Zwischen Propaganda und Friedensarbeit – 100 Jahre Geschichte
der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik”. En Maass, Kurt-Jürgen (ed.): Kultur
und Außenpolitik. Handbuch für Studium und Praxis. 2º edición revisada y
ampliada, Baden-Baden: Nomos, 2009: 61-111.
--: “Die Gründung der kulturpolitischen Abteilung im Auswärtigen Amt 1919/20
als Neuansatz.” En id.; Link, Werner (ed.): Deutsche auswärtige Kulturpolitik
seit 1871: Geschichte und Struktur. Referate und Diskussionen eines inter-
disziplinären Symposions. Colonia, Viena: Böhlau, 1981: 47-71.
--. Deutschlands auswärtige Kulturpolitik 1918-1932. Grundlinien und Doku-
mente. Colonia, Viena: Boehlau, 1976.
Haas, Albert. “Die geistigen Auslandswerte Deutschlands. Ein statistischer Ver-
such”. Deutsche Politik 6 (1921): 209-213.
Heilbron, Friedrich. “Hochschule und auswärtige Politik”. En Doeberl, Michael et
al. (ed.): Das akademische Deutschland. Vol. III: Die deutschen Hochschulen
in ihren Beziehungen zur Gegenwartskultur. Berlín: C.A. Weller Verlag, 1933.
Hoffmann, Walter. “Kulturpropaganda und Exportförderung”. Ruhr und Rhein
Wirtschaftszeitung 10 (1929): 397-399.
Horst, Max. “Die Auslandsbeziehungen der Notgemeinschaft der Deutschen
Wissenschaft”. Hochschule und Ausland. Monatsschrift für Wissenschaft und
kulturelles Leben. 8/12 (1930) 1-8.
Morsbach, Alfred. “Deutsche Kulturpolitik im Ausland“. En Konen, H.; Steffes, J.
P. (ed.): Volkstum und Kulturpolitik. Eine Sammlung von Aufsätzen. Gewidmet
Georg Schreiber zum fünfzigsten Geburtstage. Colonia: Gilde Verlag, 1932:
237-265.
Pelosi, Hebe Carmen. Argentinos en Francia, franceses en Argentina, Una bio-
grafía colectiva. Buenos Aires: Ciudad Argentina, 1999.
Reinbothe, Roswitha. Deutsch als internationale Wissenschaftssprache und der
Boykott nach dem Ersten Weltkrieg. Fráncfort del Meno et al.: Peter Lang,
2006
Rinke, Stefan. “Deutschland und Argentinien zwischen Erstem Weltkrieg und
Weltwirtschaftskrise.” En Meding, Holger M.; Ismar, Georg (ed.): Argentinien
und das Dritte Reich. Mediale und reale Präsenz, Ideologietransfer, Folge-
erscheinungen. Berlín: Wissenschaftlicher Verlag, 2008: 13-24.
--. “Deutsche Lateinamerikapolitik, 1918-1933: Modernisierungsansätze im Zei-
chen transnationaler Beziehungen.” Jahrbuch für Geschichte von Staat,
Wirtschaft und Gesellschaft Lateinamerikas 34 (1997): 355-383.
--. “Der letzte freie Kontinent”: Deutsche Lateinamerikapolitik im Zeichen trans-
nationaler Beziehungen, 1918-1933. Stuttgart: Heinz, 1996, T. 2.
Rühmann, Paul M. Kulturpropaganda. Grundsätzliche Darlegungen und Aus-
landsbeobachtungen. Charlottenburg: Deutsche Verlagsgesellschaft für Poli-
tik und Geschichte m.b.H., 1919,